Schirmherr
Europaabgeordneter, Fraktionsvorsitzender
der Europäischen Volkspartei (EVP),
Stellvertretender Parteivorsitzender der CSU
„Derartige Projekte zeugen vom europäischen Gedanken in unserem Alltag. Wenn wir, wie in diesem Fall, gemeinsame Ziele und den Sinn unseres Tuns in den Vordergrund stellen, müssen auch einmal ganz pragmatische Ansätze gefunden werden. Das Grenzgebiet Niederbayern – Oberösterreich kann auf europäischer Ebene eine Vorreiterrolle einnehmen, was den Aufbau grenzüberschreitender Versorgungsstrukturen in der Kindermedizin betrifft.“
Manfred Weber
Unsere Mission ...
|
Ärzt*innen sollten immer dort zum Einsatz kommen können, wo sie aktuell gebraucht werden. Dafür wollen wir einen grenzüberschreitenden Ärzt*innenpool aufbauen bis hin zu einem gemeinsamen Weiterbildungsverbund |
|
Eltern und Familien sollten die Gewissheit haben, dass ihr Kind heimatnah und bestmöglich versorgt wird, gleich auf welcher Seite der Grenze sie leben. |
Wir möchten ...
... | Synergien nutzen, |
... | gemeinsame Versorgungsstrukturen aufbauen, |
... | Fachkräfte gewinnen und binden durch attraktive und innovative Arbeitsbedingungen, |
... | sowie die Patientensicherheit verbessern. |
Die Kinderklinik Dritter Orden Passau – ein leistungsstarkes Zentrum
Die Kinderklinik Dritter Orden Passau ist ein leistungsstarkes Zentrum zur stationären und ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen, das moderne Medizin mit langem Traditionsbewusstsein vereint.
Als konfessionelles Kinderkrankenhaus werden Patienten aus Stadt und Landkreis Passau, der Landkreise Rottal-Inn und Freyung-Grafenau, wie auch aus weiter umliegenden Regionen, einschließlich dem angrenzenden Oberösterreich, bei entsprechenden Fragestellungen auch aus anderen Gebieten betreut.
Das Wohl und die Bedürfnisse der Patienten und ihrer Eltern stehen in Zeiten enormer Veränderungen und Entwicklungen des Gesundheitswesens im Mittelpunkt des Handelns. Ein hohes Verantwortungsbewusstsein, menschliche Zuwendung verbunden mit Kompetenz, Information und Transparenz bestimmen die Arbeit.
Die Kinderklinik Dritter Orden Passau ist eine gemeinnützige GmbH unter der Trägerschaft der Kliniken Dritter Orden gGmbH in München.
Klinikum Rohrbach – die Gesundheitsdrehscheibe im Bezirk Rohrbach
Das Klinikum Rohrbach versorgt jährlich über 12.000 stationäre und über 90.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Mit mehr als 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und rund 200 Betten ist das Klinikum der Regionalversorger im oberen Mühlviertel. Das Klinikum Rohrbach bietet eine umfassende und hohe medizinisch-pflegerisch-therapeutische Qualität mit einer 24-Stunden fachärztlichen Versorgung. Es steht für wohnortnahe, familiäre und zeitnahe individuelle Versorgung für alle Generationen. Das Klinikum Rohrbach ist die Gesundheitsdrehscheibe im Bezirk und bietet Kontinuität in der Versorgung durch Kooperation mit verschiedenen Partnern im medizinischen, pflegerischen, therapeutischen und Reha-Bereich.
Alfred-Kubin-Straße 2
4780 Schärding
Telefon: +43 5 055478-0
Klinikum Schärding – der zentrale Gesundheitsanbieter im Bezirk Schärding
Das Klinikum Schärding steht seit über 170 Jahren für Gesundheitsversorgung. Das Leitmotiv dabei war und ist „menschlich, motiviert, modern“. In diesem Sinne versorgt es jährlich knapp 10.000 stationäre und 75.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Mit über 150 Betten ist es der zentrale Gesundheitsanbieter im Bezirk.
Rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter garantieren, dass die Patientinnen und Patienten das Klinikum Schärding im Sinne des Leitbildes als eine menschliche und moderne Einrichtung mit einem motivierten Team erleben können. Das Klinikum Schärding stellt eine qualitativ hochstehende, zeitgemäße Grundversorgung der Region im stationären, tagesklinischen und ambulanten Bereich sicher.
Krankenhausstraße 5
4150 Rohrbach-Berg
Telefon: +43 7289941450
Kinder- und Jugendreha: „Fliegen“ lernen im kokon Rohrbach-Berg
Ob bei eingeschränkter Mobilität, Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen oder frühkindlichen Essstörungen: Das multiprofessionelle Team der Kinder- und Jugendreha kokon in Rohrbach-Berg unterstützt junge Menschen von 0 bis 18 Jahren in ihrer individuellen Entwicklung. Mit einer stets maßgeschneiderten, ganzheitlichen Behandlung und Betreuung nach modernsten medizinischen und therapeutischen Erkenntnissen ebnet die stationäre Reha ihnen den Weg in einen möglichst beschwerdefreien Alltag. Besonders schätzen Familien die enge Zusammenarbeit der ExpertInnen vor Ort sowie das intensive, motivierende Zusammensein der Kinder und Jugendlichen in homogenen Gruppen.
Bischof-Altmann-Straße 9 | 94032 Passau
+49 851 7205-0
Alfred-Kubin-Straße 2 | 4780 Schärding
Oberösterreich, Austria
+43 50554780
Was Kinderärzt*innen in der Grenzregion Niederbayern – Oberösterreich besonders an ihrer Region schätzen.
... ein Miteinander im Krankenhaus gelebt wird aufgrund der überschaubaren Größe.“
... ich für mein Fachgebiet hier etwas aufbauen und bewegen kann.“
... die Arbeitsmöglichkeiten in einem attraktiven Gebiet ausgezeichnet sind.“
... der interdisziplinäre Austausch wirklich auf Augenhöhe stattfindet. Die Menschen hier sind außerdem bodenständig, fleißig, sehr freundlich und empathisch."
... ein gutes Miteinander im Dienste der Patienten und deren Familien zu spüren ist."
... der ländliche Raum neben einem angenehmen Arbeitsumfeld auch einen hohen Freizeitwert hat."
Kinderklinik Dritter Orden Passau
Bischof-Altmann-Straße 9
94032 Passau
Telefon: +49 851 7205-0
E-Mail:
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
Goethestraße 89
4020 Linz
Telefon: +43 5 055460-0
E-Mail: